Wie passt das denn zusammen? Wird etwa im Bus gesungen? Frei nach dem Motto „Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön“? Nein, natürlich nicht! Jeder hat ein Hobby, das er gerne macht und für einige ist das das Singen.
Am 5. Februar 1935 wurde der „Männerchor der VGB“ gegründet. Im 2. Weltkrieg musste der Chor zwar seine Aktivitäten unterbrechen, wurde aber 1948 wieder ins Leben gerufen. Wenn man sich ins Jahr 1948 zurückversetzt, muss man sich zwangsläufig die Schwierigkeiten der damaligen Zeit vor Augen führen. Das Vereinsleben war in Deutschland mitten im Aufbau, den Menschen war es ein dringendes Bedürfnis, sich im Verein zu treffen, sich auszutauschen und sich eine – wenn auch nur kleine, aber dafür – heile Welt zu schaffen.
Aus dieser Motivation heraus und verbunden mit dem Wunsch das Deutsche Liedgut zu pflegen, gingen einige sangesfreudige Kollegen der Straßenbahn Bremerhaven-Wesermünde voller Elan ans Werk. Ohne Geld, ohne richtiges Notenmaterial und ohne geeigneten Übungsraum gestalteten sie den Männerchor der VGB, der sich in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt zu einem erfolgreichen Verein entwickelte.
Die Chorleitung liegt jetzt bereits seit 2010 in den Händen von Michael Inderst. Der geschäftsführende Vorstand ist schon viele Jahre im Amt. Die Geschicke des Chores liegen in den Händen vom 1. Vorsitzenden Hartmut Minßen, der dieses Amt seit mehr als 12 Jahren bekleidet. Seit über 25 Jahren ist Ralf Hellwig 1. Schriftführer. Und auch der 1. Kassierer Jörg Hagner ist seit vielen Jahren im Amt.
Nach dem Zusammenschluss der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG und der Stadtwerke Bremerhaven AG wurde der Chor 1980 in „Männerchor der BVV“ umbenannt. Der Chor ist seit 1949 Mitglied im Sängerbund Kommunaler Versorgungs- und Verkehrsbetriebe, der sich heute Sängerbund der Dienstleistungsbetriebe e. V. nennt. Der Chor unterhält viele Freundschaften zu anderen Chören, wie z. B. Dortmund, Mannheim, Maxdorf, Berlin und Hamburg.
Die Aktivitäten des Chores beschränken sich nicht nur auf den Gesang. Es werden immer wieder anderweitige Veranstaltungen durchgeführt, wie z. B. Grünkohlwanderungen, Bingonachmittage, Oktoberfeste und vieles mehr (natürlich immer mit Partnerin). Der Chor nimmt regelmäßig an Bezirks- u. Bundessängertreffen teil. Im vorletzten Jahr führte die Sängerreise nach Köln, wo der Chor am Bundessängertreffen teilnahm. Der Chor singt ausschließlich a-capella. Auch nach Bremerhaven kommen immer wieder andere Chöre. Letztes Jahr richteten wir die Bundesdelegiertentagung aus. Zu diesem Anlass kamen alle Vorstände der Chöre des Sängerbundes nach Bremerhaven. Im nächsten Jahr fährt der Chor zum Bundessängertreffen nach Fulda, wo er sein Können unter Beweis stellt.
21 aktive und 40 passive Mitglieder umfasst der Chor und alle freuen sich auf eine noch lange Zeit. Hier erfahrt Ihr mehr über unseren Männerchor.
Astrid Okon