Sicherlich habt Ihr Euch schon immer die Frage gestellt, warum seit einigen Jahren die Frontpartie der Busse von BREMERHAVEN BUS im gelben Farbton gehalten ist und der Rest des Fahrzeuges als Grundton im Regelfall weiß hat.
Mit Gründung des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachen bzw. der Vorgängerorganisation der Verkehrsgemeinschaft Bremen/Niedersachsen (VBN) haben sich die beteiligten Verkehrsunternehmen darüber Gedanken gemacht, wie man auf einfache Weise dem Kunden erkenntlich machen kann, dass dieses Fahrzeug zum VBN gehört. Der VBN hat ja bekanntlich viele Vorteile, u. a. das Merkmal jedes Verkehrsverbundes: Es muss nur noch ein Ticket gelöst werden. Auch wenn man mit zwei Verkehrsunternehmen fährt, wird nur ein Ticket für diese Fahrt benötigt. Wenn früher, also vor Gründung der VBN, für eine Fahrt zwischen Bremerhaven und Bremen ein Ticket für die Stadt Bremerhaven, ein weiteres Ticket für die Zugfahrt und ein drittes Ticket für die Fahrt mit der Bremer Straßenbahn AG in Bremen benötigt wurde, kauft man heute bequem nur noch ein Ticket.
Eine Herausforderung für die Marketing-Strategen der beteiligten Verkehrsunternehmen im VBN war jedoch, wie kann man diesen Zusammenhalt der beteiligten unterschiedlichen Unternehmen auf einfache Weise und unkompliziert darstellen. Als erstes Hinweiskriterium hat man sich ziemlich schnell darauf einigen können, vorne am Fahrzeug das VBN-Logo gut sichtbar anzubringen. Ziemlich schnell waren sich alle Beteiligten seinerzeit auch einig, dass es ein weiteres Zusammengehörigkeitskriterium optisch geben sollte.
Nach mehreren intensiven Gesprächen einigte man sich schließlich darauf, die Fahrzeuge mit einem einheitlichen Farbkopf zu versehen. Wobei einheitlich natürlich nicht einheitlich sein kann, sondern es wurden die vier Farben gelb, grün, blau und rot als Alternativen zugelassen. Einige Verbundpartner konnten ihre sogenannten Hausfarben zwar nicht wiedererkennen, aber letztendlich einigten sich alle Beteiligten auf diese vier Farben.
Wie immer gibt es von dieser Regel auch Ausnahmen. Z. B. die Lokomotiven bzw. Triebwagen der Schienenunternehmen haben keinen einheitlichen Farbkopf, da diese nicht nur im VBN-Land unterwegs sind. Auch Verkehrsunternehmen, deren Fahrzeuge in weiteren Verbünden bzw. Tarifgemeinschaften eingesetzt werden, brauchen ihre Fahrzeuge nicht entsprechend zu kennzeichnen.
Da unsere Busse aber ausschließlich im VBN-Land eingesetzt werden, haben sie nun seit mehreren Jahren den gelben Farbkopf.
Hans-Jürgen Jahnke
Aber warum wurde denn nun die gelbe Front gewählt und nicht eine andere Farbe, z.B. grün? Früher hattet ihr auch eine grüne Lackierung!
Im Jahr 2001 veränderte die VGB ihr Corporate Design. Der Außenauftritt ändert sich grundlegend. Aus dem Kürzel VGB wird BREMERHAVEN BUS. U. a. ist die Busflotte seitdem mit gelben Köpfen unter der Marke BREMERHAVEN BUS unterwegs. Und in diesem neuen Corporate Design ist die Farbe Gelb das bestimmende Element. Und über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.