Ja, ist denn schon wieder Weihnachten???

16-09-20-ms-reifen

Die Regale der Lebensmittelgeschäfte füllen sich seit Wochen mit Lebkuchen, Zimtsterne und Marzipan. Im Radio hört man den Weihnachtsklassiker “Last Christmas“.

Und das, obwohl einem das Vanilleeis noch vor Wärme über die Finger läuft und die Straßencafés noch gut besucht sind.

Für unsere Werkstattmitarbeiter sind es jedenfalls die ersten Vorboten, sich langsam wieder um andere Tätigkeiten zu kümmern.

Wenn es um das Beschaffen von Fahrzeugreifen geht, werden jetzt zum größten Teil M+S Reifen gekauft. Beim Befüllen der Scheibenwaschanlage muss auf das richtige Mischungsverhältnis geachtet werden. Und genauso wichtig ist das Prüfen des Motorkühlwassers. Hier kommt es auf die richtige Menge des Kühlerfrostschutzes an.

Aber das alles sind Dinge, die dem Fahrgast so gar nicht unbedingt auffallen.

Wenn es allerdings kalt bleibt im Bus und die Scheiben so beschlagen sind, dass man gar nicht mehr raussehen kann….. dann ist irgendetwas anders.

16-09-20-img_4951

Damit es zu solch einem Zustand gar nicht erst kommt, werden jetzt vornehmlich die Zusatzheizungen auf Funktion und Zuverlässigkeit überprüft.

Die Zusatzheizung befindet sich in der Regel im Heck des Fahrzeugs direkt neben dem Motor. Sie hat in der kalten Jahreszeit die Aufgabe, den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen und somit auch den Fahrgastraum in kurzer Zeit aufzuwärmen. Gleichzeitig sorgt die Zusatzheizung auch für eine klare Sicht und trockene Scheiben. Denn wenn in der kalten Jahreszeit die Fahrgäste mit nasser Kleidung und Schuhwerk die Feuchtigkeit in den Bus bringen, dann bedarf es schon eine gewisse Energie, diese Feuchtigkeit wieder herauszubekommen.

Ich wünsche Euch jedenfalls noch einen sonnigen September und einen goldenen Oktober, bevor der Winter und der Weihnachtsmann uns einholen 🙂

Jens Wefer

2 Gedanken zu „Ja, ist denn schon wieder Weihnachten???“

  1. Ja der Winter kann auch wieder schnellee kommen als man im Moment denkt.
    Haben sich bei den Reifen Ganzjahresreifen nicht bewähren können? Das würde ja viel Arbeitszeit ersparen.

    1. Bei dem Typ M+S Reifen, den wir für unsere Fahrzeuge verwenden, handelt es sich um einen klassischen Ganzjahresreifen. Auf diesen haben wir unseren Fuhrpark mittlerweile komplett umgerüstet. Auch die Antriebsachse fährt mit einem Ganzjahresreifen, allerdings aufgrund der Gummierung und des etwas anderen Profils mit noch besseren Wintereigenschaften.
      Und ja, das stimmt, es spart Zeit und vor allem Lagerkapazität.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.