Am 27.08.2020 war nicht nur der erste Schultag nach den Sommerferien, sondern wir fahren auch nach neuen Fahrplänen. Auf unserer Hauptseite findet Ihr dazu alle Informationen.
Gleichzeitig haben wir unsere Fahrplanaushänge auf ein neues Design umgestellt. Wie das aussieht könnt Ihr oben sehen. Was wir uns dabei gedacht haben und was dadurch besser werden soll, könnt Ihr nachfolgend lesen…
Zur Beförderung von Kleintieren und Hundebuggys in unseren Bussen gibt es gelegentlich Fragen und Unsicherheiten. Wie es sich damit genau verhält, habe ich deshalb nachfolgend für Euch zusammengefasst.
Nach einer ca. 1,5-monatigen Umbauphase eröffnete am Montag, den 12. August 2019, das neue „Kundencenter Mitte“ von BREMERHAVEN BUS direkt an der Haltestelle „Bgm.-Smidt- Str.“.
Seit dem 03.06.2019 reiben sich einige Anwohner vielleicht die Augen, weil regelmäßig Busse der Linien 502 und 511 durch die Saarbrücker Straße fahren.
Was es damit auf sich hat könnt Ihr nachfolgend lesen…
Auch die Verkehrsgesellschaft Bremerhaven beteiligt sich am bundesweiten Zukunftstag für Mädchen und Jungs.
Jugendliche der Klassen 7 – 10 nutzen den Tag, um Einblicke in frauen- und männertypische bzw. -untypische Berufe zu bekommen und um herauszufinden, welche verborgenen Talente in ihnen stecken.
An diesem besonderen Tag zeigen die Kollegen und Kolleginnen von BREMERHAVEN BUS ihre Aufgaben in der Leitstelle, in den Fahrzeughallen, in der Werkstatt und im Büro. Das Highlight am Ende des Tages wird allerdings vorab noch nicht verraten
Hier alles Wichtige auf einen Blick:
Datum: 28. März 2019
Uhrzeit: 11 – 14 Uhr
max. Teilnehmer: 10
Anmeldung: bei Frau Hüller, Tel. 0471 3003-501
(von 08 – 14 Uhr)
Auf einen Super-Sommer folgt ein Super-Goldener-Oktober. Auch für die nächsten Tage haben uns die Meteorologen noch einige schöne Sonnenstunden und angenehme Temperaturen versprochen.
Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass Schwerbehinderte, die mindestens einen Grad der Behinderung (GdB) von 50% anerkannt haben, im Linienverkehr (fast) kostenlos befördert werden müssen.
Sie müssen dazu lediglich eine Wertmarke beantragen, die 80,-Euro für ein Jahr kostet.
Wieso werden dann aber schon wieder alle Fahrgäste befragt ?
Ab Mitte der 1950er-Jahre entstand der heutige Ortsteil von Geestemünde die „Gartenstadt Grüne Höfe auf dem Weißenstein“. Dieser Name war zu lang und wurde schließlich auf Grünhöfe geändert.
Die Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG (VGB) bediente mit ihren Omnibussen das Neubaugebiet ab 1957. Wie sich die Bedienung seitdem entwickelt hat, könnt Ihr auf den folgenden Seiten nachlesen.
Nachdem ich schon über unsere fahrbare Arbeitsbühne und die modernen Portalwagenheber für die Gruben geschrieben habe, möchte ich Euch heute eine andere Art von Hebeanlage vorstellen: unsere Radgreifanlage
Jeder von Euch kennt sicherlich diesen kleinen gelben Kasten, der in allen unseren Bussen verbaut ist. Hierbei handelt es sich, richtig ausgesprochen, um einen Fahrausweisentwerter (FAE) des Typs MC 692.
Diese Geräte basieren auf bewährten, mechanischen Komponenten und entsprechen den Richtlinien des VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) sowie den Vorschriften der verschiedenen Verkehrsverbünde.
Wie aber sieht solch ein Gerät von innen aus und wie funktioniert es?