Im Innenstadtbereich sind sie schon „stadtbekannt“, die Haltestellenmasten mit integrierter dynamischer Anzeige der nächsten Abfahrten. 2017 wurden davon 20 Masten aufgestellt, 2018 folgten 25 weitere Masten. In diesen Tagen kommen 26 hinzu. Ausgestattet werden damit die Schnellbushaltestellen auf den Linien 501 und 511 mit Ausnahme des Bereichs Leherheide Ost von der Parkstraße bis zur H.-Plett-Straße. Dynamische Fahrgastanzeigen an weiteren Haltestellen weiterlesen
Archiv für den Monat: September 2019
Aus dem Azubi-Alltag
Heute: Rechnungsprüfung
Nach meinem ersten Einsatz in der Rechnungsprüfung, vor mehr als einem Jahr, war ich erneut hier eingesetzt. Zu Beginn konnte ich mich mit den gewohnten Aufgaben vom letzten Mal wieder einfinden. Dieses Mal habe ich später aber noch einige weitere Aufgaben und Besonderheiten kennengelernt. Aus dem Azubi-Alltag weiterlesen
Die Antriebsachse
Die Thematik, wie denn ein Bus ins Rollen kommt und welche Komponenten hierzu notwendig sind, haben wir ja schon häppchenweise in den unterschiedlichen Beiträgen beschrieben. Da ist ja zum einen der Motor, der das nötige Drehmoment erzeugt. Das Getriebe, welches für die richtige Übersetzung zuständig ist und natürlich die Reifen, die so dimensioniert sein müssen, dass sie, egal bei welchem Wetter, die Kraft des Motors auf die Straße bekommen. Die Antriebsachse weiterlesen
Rückblick 1979: Baubeginn Betriebshof Hexenbrücke
Im Jahr 1979 wurden zunächst die Rammarbeiten für den neuen zentralen Omnibusbetriebshof der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG (VGB) an der Straße „Zur Hexenbrücke“ abgeschlossen. Anschließend erfolgten die Bauten für das noch heute existierende Busdepot mit Abstellhallen, Wartungs-/Werkstatttrakt und dem Verwaltungsgebäude. Rückblick 1979: Baubeginn Betriebshof Hexenbrücke weiterlesen